
Das letzte Album von "Wortmaler" Jürgen Werth ist das bislang wohl persönlichste Album des Liedermachers.
Der Künstler sagt selbst: "Hier steckt mehr Jürgen Werth drin als in allen meinen bisherigen CDs." Neben seiner Tätigkeit als Musiker ist Jürgen Werth vielen bekannt durch seine Bücher, durch seine Tätigkeit als Moderator und auch als langjähriger Leiter von ERF Medien. Die Musik hatte schon immer einen großen Platz Leben des sympathischen Multitalents. Genauso wie der kunstvolle Umgang mit Worten.
Auf seinem Album "Nahaufnahme" zeigt sich Jürgen Werth vielschichtig, sprachgewandt und durch und durch ehrlich. Seine Lieder schreiten den weiten Horizont des Lebens ab, sie erzählen anrührende Geschichten vom Zweifeln und Glauben, vom Trauern und Hoffen. Florian Sitzmann hat die Lieder kreativ und zugleich sensibel arrangiert.
Neben bisher unveröffentlichten Liedern können sich Fans auf Neuaufnahmen von großen Hits wie "Leben ohne Schatten", "Nun bist du fort" und "Wie ein Fest nach langer Trauer" freuen.

Leinen los und leben – auch das kann ein Motto für das Älterwerden sein. Nicht mehr so angebunden sein, loslassen und freier werden für das Neue, das vor einem liegt. Jürgen Werth versucht sein Älterwerden in genau dieser Weise wahrzunehmen, zu verstehen und zu leben.
Hier erzählt er, was er dabei entdeckt.
Ein heiter-nachdenkliches Buch voller Inspiration und Lebensklugheit.
Lieber Dietrich ...
Dein Jürgen
Über Leben am Abgrund - ein Briefwechsel mit Bonhoeffer
18,00 EUR
Wie kann man Dietrich Bonhoeffer heute begegnen? Spricht er auch 75 Jahre nach seinem Tod noch so zu den Menschen, dass er Orientierung gibt, den Glauben und das Leben inspiriert in einer Zeit, die so anders ist, als die, in der er lebte und wirkte?
Jürgen Werth fragt bei ihm nach. Er sucht den Austausch mit dem Bonhoeffer, der im Gefängnis eine tiefe Wandlung seiner Theologie und seines Glaubens erfuhr. Indem er auf die Briefe, die Bonhoeffer aus der Haft schrieb, antwortet, entfaltet sich ein fiktiver Dialog. Ein Gespräch, das Bonhoeffers Denken auf ganz andere Weise nahebringt und zeigt, wie aktuell es ist, wenn es von einem sensiblen Leser wach und empathisch wahrgenommen wird.

Ein Buch zur rechten Zeit. Denn 80 Jahre ist es in diesem Advent her, dass der evangelische Schriftsteller und Liederdichter Jochen Klepper (1903–1942) mit seiner Frau und Tochter hier in Berlin-Nikolassee den Freitod wählte. Sie gingen in das Gas, das die Nazis für seine jüdische Frau und die Tochter in Auschwitz schon bestimmt hatten. Dieses Buch ist in der wunderbaren Form eines Breviers – eines Gebetbuches – erschienen. Die Texte von Klepper und dem Journalisten und Liedermacher Jürgen Werth beten in einem, während man sie liest. Wir kennen die Klepper-Lieder. Und Werth gibt eine kongeniale Einführung in jedes Lied. Klare Worte. Klare Sätze. Die sich einprägen. Die Spuren stiften in mir. Man muss nicht viel lesen. Und kann dennoch viel verstehen. Von Klepper. Und von Gott. Denn das wollte Klepper mit seinem „Kyrie“ – dass Menschen Gott hören und lesen können, Gott also verstehen. Nicht begreifen. Aber ergriffen werden.
Mit diesem Buch kann Gott zweifach nach uns greifen. Durch Kleppers Worte. Und durch Werths Worte. Lieder zum Beten. Mit Deutungen von Werth zum Hin-knien.
Steffen Reiche, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Nikolassee in Berlin, von 1994 bis 2004 Minister der SPD in Brandenburg
Aus idea
Eine inspirierende Fundgrube - zum Selberlesen oder Vorlesen in Gruppenstunden und anderen Veranstaltungen! Ein Erlebnis im Urlaub, eine eindrucksvolle Begegnung mit einem Menschen, ein Augenblick, der nicht so leicht zu vergessen ist - immer wieder machen wir im Alltag Erfahrungen, die uns mit Gott, dem Erfinder des Lebens, in Berührung bringen. Jürgen Werth, der bekannte Liedermacher und geschätzte Referent, hat ein besonderes Auge für solche Situationen und fängt sie gekonnt ein. Die über 130 Texte aus drei Jahrzehnten versammeln Tiefschürfendes und Tollkühnes, Witziges und Wortreiches, Herausforderndes und Hintergründiges. Sie laden zur Begegnung mit Gott ein, bringen ins Nachdenken und schenken erfrischende Perspektiven.

BibelLand
Unterwegs in Israel
»Wie könnte man dieses Land nicht nicht lieben, wenn man Gott liebt, wenn man von seiner Liebe überwältigt wurde?«, so fragt der bekannte Autor und Liedermacher Jürgen Werth. Das Heilige Land fasziniert ihn seit langem. Wo sonst kann man der Bibel auf Schritt und Tritt begegnen? In diesem Bildband zeigt er die Orte, die ihn Gott und den Menschen näher gebracht haben: Jerusalem, Betlehem, die judäische Wüste, den See Gennesaret u. v. m. Die doppelseitigen Farbfotos werden von historischen Bildern, Detailaufnahmen in Schwarz-Weiß sowie seinen Bibelmeditationen ergänzt. Ein wundervolles spirituelles Reiseerlebnis für Zuhause!

Öffnen Sie jeden Tag in der Adventszeit ein literarisches Türchen! Mal erwartet Sie ein tiefsinniger Impuls oder kleine Geschichte. Jeder Tag führt ein Stück näher zur Krippe. Und schließt mit einer Anregung zum Weiterdenken. Eine wunderbare Einladung, sich auf Weihnachten einzustimmen.
Ich will dich beschenken! - Gott
24 inspirierende Gedanken zur Adents- und Weihnachtszeit
12,00 EUR
Klicken Sie auf das Buch für eine Audio-Leseprobe
Alles zu Ende? Oder alles auf Anfang? Der Schritt in den Ruhestand ist vor allem für Männer oft ein Schritt ins Ungewisse. Jürgen Werth, deutscher Journalist, Buchautor, Moderator und Liedermacher, hat ihn hinter sich.
Und festgehalten, was ihm Kopf und Herz und Seele diktiert haben. Herausgekommen ist das Tagebuch einer emotionalen Achterbahnfahrt eines Abschieds und eines Neubeginns. Ein lebenskluges, ehrliches Buch mit vielen wertvollen Einsichten.
Mit 'Bruder Martinus' legen wir eine besonders aufwändige und ambitionierte Produktion aus dem Hause ABAKUS Musik vor.
Nein, es ist nicht nur 'Doktor Martinus', der bedeutende theologische Lehrer und Kirchenreformator, der uns in diesem außergewöhnlichen Werk begegnet. Es ist 'Bruder Martinus', der Mensch. Der Fragende und Suchende, der Zweifelnde und Verzweifelte, der Polternde und Zärtliche, der Augenzwinkernde und Weinende. Mal himmelleicht, mal erdenschwer. Die ganze Fülle des Lebens und des Glaubens. Ganz Geschichte und ganz Gegenwart, ganz gestern und ganz heute.
Die Texte: Ganz Luther und ganz Werth. Voller Sprachkunst und Wortwitz.
Die Musik: Ganz Fietz. Mal gewaltig und monumental, mal zart und sensibel.
Der Gesang: Der junger Luther wind gesungen von Oliver Fietz, der älterer Luther von Siegfried Fietz. Viele Lieder werden mit Chor begleitet.
Beim Entrümpeln eines Hauses, das ein junges Paar geerbt hat, finden sie eine alte Dorfchronik. Die beiden lesen sich fest und entdecken: Immer wieder sind Menschen hierher gekommen auf der Suche nach Schutz, Arbeit und Brot. Ihr 'Allendorf' heißt so, weil es das 'Dorf für alle' war und ist. In der Geschichte wird deutlich: Jeder braucht eine Beheimatung in einer Welt, die sich immer schneller verändert und in der sich viele Menschen darum zunehmend unbehaust und heimatlos fühlen. Heimat kann ein Ort sein, ist meistens dort, wo unsere Freunde sind und unsere Familie ist, Heimat ist aber auch Sprache, Kultur und Geschichte. Sie ist Fluchtpunkt und Sehnsuchtsort. Das Gefühl von Heimat kann dort entstehen, wo Menschen bereit sind, Haus, Hof und Herz zu öffnen und das Leben in ihrer Heimat zu teilen. Ein Musical, das mit sensiblen Texten und Tönen unsere tiefsten Sehnsüchte berührt.

Die Bestseller: Seine Stimme erkennt man sofort. Immer begleitet von seiner Gitarre.
Jürgen Werth ist einer der bekanntesten christlichen Liedermacher unserer Zeit.
Dieses Album vereint seine besten und beliebtesten Lieder: 'Du bist du', ''Und dein Herz nimmt Flügel',
'Einfach ich' - und viele mehr!
30 Bibelworte hat Jürgen Werth ausgesucht und aufgeschrieben, zu welchen Gedanken ihn Gottes Gedanken inspiriert haben. Und er lädt seine Leser ein: »Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise Richtung Himmel, Richtung Liebe, Richtung Licht. Vor allem aber und immer wieder Richtung Jesus. Er ist ja selbst das Leben und das Licht. Wer leben will, sollte darum möglichst oft da sein, wo er ist. Das beginnt mit einer einfachen Frage: Wo bist du heute, Jesus? Denn da will ich auch sein. Denn nur wo du bist, bin ich richtig. Heute und immer.